Die Bildungs- und Berufsberatung NÖ hat für Ihre speziellen Anliegen auch gezielte Angebote! So beraten wir Frauen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und junge Menschen zur Berufsorientierung. Wir bieten muttersprachliche Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund. Es gibt Gruppenberatungen zu Themen, wie Wiedereinstieg oder Bildungsförderungen, u.v.m.

Kompetenzen entdecken!
Sie erwerben und erweitern Ihre Kompetenzen ständig: In der Arbeit, in der Familie, in der Freizeit, im Ehrenamt. Die "Kompetenz+Beratung" ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen, die sich beruflich verändern oder neu orientieren wollen. In Gruppen- und Einzelarbeit betrachten Sie Ihre Ressourcen und Interessen, leiten daraus Kompetenzen ab und planen die nächsten Schritte!
- Sie möchten wissen, was Sie können?
- Sie suchen Orientierung und neue Ideen für Ihre Berufs- und Lebensplanung?
- Sie wollen aktiv werden und konkrete Schritte setzen?
- Sie bringen Offenheit und etwas Zeit mit?
ABLAUF UND DAUER
- telefonisches Erstgespräch
- Workshop (7-8 Stunden)
- Einzelberatung mit einer Bildungsberater*in (ca. 1 Stunde)
Begleitet werden Sie im Workshop (Gruppengröße max. 8 Personen) von einer/einem erfahrenen und ausgebildeten Bildungs- und Berufsberater*in. In der abschließenden Einzelberatung (Termin wird nach dem Workshop vereinbart) besprechen Sie die Ergebnisse des Workshops und die nächsten Schritte.
Die nächsten Termine für Kompetenz+Beratung in St. Pölten:
10.03.2023 (09:00 – 17:00 Uhr)
05.05.2023 (09:00 – 17:00 Uhr)
07.07.2023 (09:00 – 17:00 Uhr)
08.09.2023 (09:00 – 17:00 Uhr)
Anmeldungen zu den Workshops bitte unter office@bildungsberatung-noe.at oder unter 0676 6418 382.
Den Flyer zu unseren Workshops können Sie >>HIER<< downloaden.
Weiterführende Informationen zu den Kompetenz+Beratung Workshops finden Sie >>HIER<<.

Wir sind mehrsprachig für Sie da!
SIE WOLLEN SICH MUTTERSPRACHLICH BERATEN LASSEN?
Wir bieten Bildungs- und Berufsberatung auf zu folgenden Themen:
- Schulen, Kurse, Aus- und Weiterbildungen,
- Orientierung am Arbeitsmarkt,
- Berufswahl, Bewerbungstipps,
- Nachholen von Abschlüssen,
- Anerkennung von Diplomen, Bildungsförderungen
und vieles mehr.
Terminvereinbarungen für Beratung auf Arabisch, Dari/Farsi, Englisch, Polnisch, Russisch und Ukrainisch unter 0664 8582 707.
Beratung auf Türkisch erhalten Sie unter 05 7171 24029.
Hier können Sie zu diesem Thema unseren Flyer herunterladen.

Videoberatung mit Smartphone, Tablet oder Computer
Sie sind örtlich unabhängig, ersparen sich Anfahrtswege, sind zeitlich flexibler und genießen alle Vorzüge einer persönlichen Beratung. Nutzen Sie die tollen Möglichkeiten einer Videoberatung. Sie brauchen lediglich ein Smartphone, ein Tablet oder einen Computer mit Webcam. Wenn Sie sich bezüglich der Technik unsicher sind, unterstützen wir Sie gerne.
Eine Videoberatung dauert max. 1 Stunde. Nachdem Sie einen Termin bei unseren Berater*innen gebucht haben, erhalten Sie einen Link per Mail und steigen kurz vor der Beratung ins System ein.
Hier können Sie gleich einen Termin vereinbaren!

Workshops und Kurzvorträge
Die Bildungsberatung bietet Workshops und Kurzvorträge zu unterschiedlichen Themen. Auf Anfrage kommt die Bildungsberatung NÖ in Ihren Betrieb, in sozialökonomische Einrichtungen, zu Vereinen etc. und informiert über ein gewünschtes Bildungsthema, wie z.B. „Ausbildungswege“, „Bildungsförderungen“, „Nachholen von Abschlüssen“, „Bildungskarenz“, „Lebenslauf & Co“.
Dauer: ca. 1 - 2 Stunden
Bei Interesse wenden Sie sich an die Netzwerk-Koordinatorin oder an die für Ihre Region zuständigen Berater*innen.

Info-Veranstaltungen
Bei regionalen und landesweiten Berufs- und Bildungsmessen, bei Veranstaltungen, in Einkaufszentren, im Bücherbus, am Bahnhof… unsere Berater*innen sind viel unterwegs, informieren über die Angebote und stehen für Fragen zu beruflicher Orientierung, Aus- und Weiterbildung sowie Bildungsförderungen zur Verfügung.
Auf Anfrage bereichert die Bildungs- und Berufsberatung NÖ auch Ihre Veranstaltung. Gerne bieten wir auch Beratungszeiten in öffentlichen Bibliotheken oder Gemeindeämtern an.
Bei Interesse wenden Sie sich an die Netzwerk-Koordination oder an die für Ihre Region zuständigen Berater*innen.
Hier finden Sie die Termine zu unseren „Info-Veranstaltungen“!

Wieder zurück ins Arbeitsleben!
Den richtigen Beruf finden. Die eigenen Qualifikationen gut einsetzen. Familie und Beruf vereinbaren. Die berufliche Karriere planen. Einen Abschluss nachholen.
-
Welche Weiterbildung ist die richtige für mich?
-
Gibt es finanzielle Unterstützung für meine Pläne?
-
Ich war lange zu Hause. Wie steige ich wieder ins Berufsleben ein?
-
Wie kann ich mich beruflich verändern?
-
Wie kann ich (Weiter)Bildung und Familie vereinbaren?
Wir beraten Frauen, Wiedereinsteiger*innen und Menschen mit Betreuungspflichten kostenlos und anbieterunabhängig. Wir sind offen für all Ihre Fragen und orientieren uns an Ihren individuellen Bedürfnissen.
Hier können Sie gleich einen Termin vereinbaren!
Hier können Sie zu diesem Thema unseren Flyer herunterladen.

Welche Ausbildung passt zu mir?
Viele Ausbildungen und Berufe interessieren dich und du möchtest deinen eigenen Weg planen und gute Entscheidungen treffen.
Die Bildungs- und Berufsberatung für Jugendliche und junge Erwachsene unterstützt dich, wenn du dich fragst:
- Wo liegen meine Stärken, Fähigkeiten und Interessen?
- Welche Ausbildung/welcher Beruf passt zu mir?
- Wie finde ich den richtigen Ausbildungsplatz/die richtige Lehrstelle?
- Wie kann ich meine berufliche Zukunft nach der Ausbildung gestalten?
- Welche Möglichkeiten an Beihilfen, Auslandsaufenthalten oder Weiterbildungen gibt es?
Hier kannst du gleich einen Termin vereinbaren!
Hier kannst du zu diesem Thema unseren Flyer herunterladen.

Die richtige Weiterbildung
BERUFLICHE UND PERSÖNLICHE WEITERBILDUNG
- Sie möchten sich in Ihrem Beruf höher qualifizieren?
- Sie wollen Ihre fachlichen Kompetenzen erweitern?
- Sie möchten einfach was für sich tun oder wollten immer schon eine neue Sprache lernen?
Dann rufen Sie uns an oder buchen Sie gleich online einen Beratungstermin in Ihrer Nähe! Unsere Berater*innen unterstützen Sie bei Ihrer Weiterbildung.
Hier können Sie gleich einen Termin vereinbaren!