
0
Standorte
in ganz Niederösterreich
0
Berater*innen
sind für Sie im Einsatz
0
Institutionen
bilden unser Netzwerk
0
Cent
kostet Sie unser Angebot

Nutzen Sie unsere Angebote wenn Sie Fragen zu folgenden Themen haben:
- Sie möchten sich beruflich neu orientieren
- Sie steigen nach einer längeren Pause wieder ins Berufsleben ein
- Sie suchen eine passende Aus- oder Weiterbildung
- Sie wollen einen Bildungsabschluss nachholen
- Sie benötigen Infos zu Förderungen
- Sie können oder wollen den alten Beruf nicht mehr ausüben
- Sie brauchen eine Beratung in Ihrer Muttersprache
- Sie möchten in Bildungskarenz oder Bildungsteilzeit gehen....
Die Bildungs- und Berufsberatung ist für Sie da. Unsere Berater*innen arbeiten wertschätzend, kompetent und ergebnisorientiert!

„Es ist nie zu spät das zu werden, was du hättest sein können.“ (George Elliot)
Wenn Sie also den Wunsch nach einer beruflichen Veränderung verspüren, nicht wissen, wie Sie nach der Babypause wieder einsteigen können oder das Gefühl haben, Ihr volles Potenzial noch nicht ausgeschöpft zu haben, sind wir - von der Bildungs- und Berufsberatung NÖ - für Sie da!
Wir können zwar nicht zaubern, HÖREN Ihnen aber zu, INFORMIEREN über bestehende Angebote und unterstützen Sie aktiv dabei ein berufliches ZIEL zu formulieren und den WEG dorthin zu planen. Damit Sie dann eigenständig Ihren Weg voller Überzeugung und Freude gehen können.
Andrea Dordevic,
Beraterin in Wiener Neustadt, Baden, Neunkirchen und Mödling

Care.Komp
Mit „CARE.KOMP“ können Sie Klarheit darüber bekommen, ob ein Pflegeberuf für Sie ein möglicher Weg sein kann.
Anhand von spannenden Fragen schätzen Sie sich selbst ein und reflektieren Ihre Erfahrungen und Interessen. Danach besprechen Sie die Ergebnisse mit einem erfahrenen Berater/einer erfahrenen Beraterin und planen gemeinsam die nächsten Schritte.
Das Online-Tool „CARE.KOMP“ besteht aus zwei Teilen:
- „CARE.KOMP“ Basisassessment – Hier setzen Sie sich mit den Basisanforderungen in der Pflege, ihrer Pflegepraxis und vor allem mit Ihren Interessen für den Pflegeberuf auseinander.
- „CARE.KOMP“ Entscheidungshilfe – Hier gehen Sie der Frage nach, welcher Bereich der Pflege für Sie passt. Könnte Heimhilfe, Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz, gehobener Dienst oder die Fachsozialbetreuung ein künftiger Beruf für Sie sein?
Hier können Sie unseren CARE.KOMP Folder herunterladen.
Weitere Informationen unter office@bildungsberatung-noe.at oder 0676 6418 382.

Kompetenzen entdecken!
Sie fragen sich welcher Job, welche Ausbildung, welche Umschulung zu Ihnen passt?
Wir bieten Workshops und Beratung für Menschen, die ihre Stärken besser kennen und nutzen wollen.
Weitere Informationen zu unseren Workshops finden Sie hier: Kompetenz+Beratung

Grüne Berufe für Jugendliche
Auf Initiative des Landes NÖ und unter Beteiligung der Bildungs- und Berufsberatung NÖ werden Jugendliche von 13 - 18 Jahren für die Themen nachhaltiges Wirtschaften und gesellschaftlicher Wandel sensibilisiert. Über die neu entwickelte Website können sich alle (auch für Erwachsene spannend!) interessierten Personen über "grüne Berufe", "grüne Betriebe" und "grüne Schulen bzw. Universitäten" informieren.
Unser Netzwerkpartner JUSY entwickelte dazu Workshops für Schulen, die 2021 in die Pilotphase gingen und in ganz NÖ buchbar sind!
www.greenjobs-noe.at

Sind Sie auf der Suche nach Weiterbildungsangeboten oder Kursen?
Auf bildungsangebote.at finden Sie Kurse, Lehrgänge, Workshops und Webinare sowohl von lokalen Vortragsveranstalter*innen, als auch von nö-weiten Berufsbildungsinstituten.
Außerdem bietet die Plattform auch Informationen zu aktuellen Bildungsthemen und Förderungen.

Der NÖ Kompetenzkompass
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Angebot des Landes Niederösterreich – dem NÖ Kompetenzkompass – finden Sie einfach, schnell und anonym heraus, wo Sie mit Ihren Kompetenzen heute stehen und wohin Sie gehen können.

Ausschreibung einer wissenschaftlichen Arbeit zum Thema "Kompetenzorientierung in der Bildungs- und Berufsberatung"
Kompetenzorientierung spielt eine zentrale Rolle im Beratungsprozess, deswegen setzt sich die bbn seit einigen Jahren im Rahmen ihres Qualitätsentwicklungsprozesses damit auseinander. Nun wird das von der europäischen Kommission ausgerufene „Jahr der Kompetenzen“ zum Anlass genommen, die kompetenzorientierte Beratung weiterzuentwickeln.
Die Ausschreibung können sie >>hier<< downloaden.
Neues vom Blog rund um Bildung, Beratung und Beruf


Qualifizierung für langzeitarbeitslose Frauen in Salzburg
Auf einen Kaffee mit Susanne Erhart, Leiterin von frauenanderskompetent
Beitrag lesen
Von der Pferdewirtin zur LKW-Lenkerin
In Viktoria Hartls Laufbahn verbinden sich Tierliebe, Kreativität und die Kunst des Fahrens.
Beitrag lesenBildungs- und Berufsberatung NÖ - Eine Erfolgsgeschichte seit 2008
Die Bildungs- und Berufsberatung NÖ unterstützt Menschen bei allen Fragen zu Bildung und Beruf. Wir bieten persönliche, unabhängige, vertrauliche und kostenfreie Bildungs- und Berufsberatung in ganz Niederösterreich.
ÖGS-Video: Die Bildungs- & Berufsberatung NÖ stellt sich vor
Barrierefreiheit ist uns wichtig und wir wollen die Chancengleichheit für gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen im Wirtschafts- und Gesellschaftsleben erhöhen. Darum gibt es einen Überblick über unsere Angebote jetzt auch als Kurzvideo in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS).
Telefonberatung
Für kurze Fragen zwischendurch, ausführliche Telefonberatung oder Terminvereinbarungen können Sie uns unter unserer NÖ-HOTLINE 02742 25025 werktags von Montag bis Donnerstag 8-16 Uhr und an Freitagen 8-14 Uhr erreichen. Wir freuen uns über Ihren Anruf!
Was passiert eigentlich in der Einzelberatung?
Wie eine Beratung abläuft und Sie zu einem Termin kommen, sehen Sie im Video! Wir bieten an über 70 Standorten in ganz NÖ kostenlose Beratungen zu Bildung und Beruf an, vereinbaren Sie gleich online einen Termin indem Sie >>hier<< klicken.